Standort

Altspeyerer Weide 2 67346 Speyer

Neue Herausforderungen erzeugen hochwirksame, effiziente Beratungs- und Trainingsformen.

Die Nachfrage nach professionellen Coachs, Supervisoren, Trainern, Consulting Experten steigt fortwährend- der Markt wird kontinuierlich breiter, die Anfragestruktur eine weit gefächerte. In den letzten Jahren hat sich im professionellen Beratungskontext viel Umwälzung, Veränderung und auch Wandel vollzogen. Ein Wechsel für sich.

Wer sich den herkömmlichen Beratungskontexten widmet, kann ohne Zweifel sehr erfolgreich sein. Gravierender ist der begrenzte Einsatzbereich einer festgeschriebenen Methode.

Durch die gekonnte Verknüpfung intelligenter Methodenvielfalt, der Einbindung von System-, Organisationsarbeit, die Verbindung aller Problem- und Herausforderungsrahmen im Beratungskontextes, erzeugt eine „ganzheitliche Herangehensweise“ für:

Ähnlich wie in einer Kernspintomografie, wird in der prozess-dynamischen Betrachtung, die Aufgabenfülle eines Kernkonfliktes erkannt und vielschichtig auf allen Ebenen bearbeitet.

Die DGMC® achtet auf die ganzheitliche Betrachtung von Herausforderung und gleichzeitig auf den Wechsel von Perspektiven.

Es gibt einen hohen Anstieg an Bedarf und einen umso höheren Anstieg an Anbietern. Um marktfähig zu bleiben und sich in dem Spannungsfeld zwischen Angebot und Nachfrage nicht zu verlieren, bietet sich immer wieder „das Alleinstellungsmerkmal“ an.

Alleinstellung gesichert durch:

Marktfähigkeit benötigt aus der Sicht der Deutschen Gesellschaft für MediationsCoaching u.a. Struktur sowie eine Plattform, die kategorisiert und Besonderheiten aufzeigt. Diese Plattform bietet die DGMC®.

Aufgrund der Vielfältigkeit der vorzufindenden Bedürfnis- und Anspruchsebene des Klientel, der Kunden, ändert sich auch das Anspruchsniveau an die Fachkraft und an die Familie sowie das Unternehmen. Erfolg misst sich nun schon seit circa Ende der 90iger Jahre an der Flexibilität und der Vielseitigkeit der Fachkraft.

Mischformen feiern seit 2000 zunehmend selbstbewusster Furore. Der neuste und schon lang anhaltende Trend beläuft sich in der gekonnten, nahtlosen sowie fließenden Mischung von Beratungsformen. Diese ändern sich dynamisch.

Nachhaltigkeit sowie Werte des Miteinanders stehen „auf der Wunschliste“ ganz weit oben. Ein deutliches Selbstwertgefühl macht sich in den Fachkreisen breit. Coaching war hier ein Vorreiter und bietet unzählige Fachausrichtungen und Formen.

Ein spannender, kreativer und fortlaufender Prozess. Ein früheres Qualitätsmerkmal war beispielsweise die strikte Trennung von Fachbereichen und Gebieten. Diese Trennung löst sich aufgrund der Begrenztheit auf.

Beliebte Mischformen zeigen sich beispielsweise in den Bereichen:

Derzeitiges Gütemerkmal ist der gekonnte Zusammenschluss verschiedenster Fach- und Trainings- bzw. auch Teambuildingelemente. Dieser Entwicklungsprozess birgt viele Chancen und auch einige Risiken. Diesen Entwicklungsschritt in eine nährende „Marktbewegung“ zu begleiten, darin sieht die DGMC® einer ihrer Aufgaben. Der sensible Entwicklungsprozess dieser Bewegung liegt in der richtigen Mischung von Qualitätsmaßnahmen in Verbindung mit einem kreativen „Laufenlassen“ dieser Bewegung. 

Die DGMC® sieht sich hier als begleitender Experte

Bewerbung/Anmeldung Unternehmen

Achtung! Wir bauen auf und suchen Dich!

Wer will Geschichte schreiben und maßgeblich an dem Auf- und Ausbau unserer interaktiven, großen, internationalen Bildungs-Seminar-Plattform auf der DGMC (Deutschen Gesellschaft für Mediations Coaching) und der Sommer Foundation-Holistic Consulting GmbH & Co.KG beteiligt sein?

Was ist gefragt?
Euer Einsatz, eure Identifikation mit dem Thema und euer Engagement, Enthusiasmus und Freude am Aufbau und an Entwicklung!

Was bekommt Ihr?
Ein hoch engagiertes Team und viel „Herzblut“ für die Sache! Ihr seid dann ein wesentlicher Bestandteil unserer Bildungsplattform und habt das Anrecht darauf, eure Programme, Bücher und Konzepte bei uns erfolgreich zu vermarkten und auf Wunsch als Expert*innen Aufträge zu bekommen.

Interesse?
info@sommer-foundation.com
Tel.: +49 (0)172 322 99 54
Tel.: +49(0) 30 552 38 288